Wenn du mit der Arbeit eines Projekts anfängst, musst du erst Vorbereitungen treffen. Du musst über die vielen nötigen Zubehörteile und Materialien gründlich nachdenken. Welche Materialien du genau für dein Projekt nötig hast ist natürlich von der Art deines Projekts abhängig. Oft hast du eine bestimmte Holz- oder Metallart und eine Art der Befestigungsmaterialien nötig, damit die Materialien auch aneinander bleiben. Jedes Projekt in nun mal anders. Vielleicht fabrizierst du einen neuen Schreibtisch für deinen Computer, oder willst du einen Hausanbau bewerkstelligen, aber es kann natürlich auch so sein, dass du nur ein schönes Vogelhäuschen bauen willst. Kleine Projekte gelingen oft schon mit einigen Brettern, einem Hammer und einigen Nägeln. Bei großen Projekten sieht das natürlich völlig anders aus, und da nicht jeder Mensch Erfahrungen damit hat, werde ich dir etwas von den bestehenden Muttern und Bolzen erzählen. Also fangen wir an: Muttern und Bolzen sind notwendig, wenn du bestimmte Oberflächen aneinander befestigen willst. Zuerst ist es dann wichtig, dass in beiden Oberflächen ein Loch vorhanden ist. Wenn das nicht darin ist, kannst du die Materialien natürlich nicht mit Muttern und Bolzen aneinander verbinden. Auf dem Markt sind verschiedene Muttern und Bolzen erhältlich. Es gibt die ‚üblichen‘ Bolzen und Gewindebolzen, aber es gibt auch noch die Holzschrauben. Holzschrauben werden zur Befestigung von Holz- und/oder Stahlzubehör verwendet. Ein Bolzen ist im Allgemeinen ein Sechskant. Auch hat man ein Sechskantmutter. Ein Pflugbolzen hat einen Senkkopf. Das bedeutet, dass der Bolzen in eine Pflugschar versinkt. Dazu gibt es auch DIN Bolzen. Die Qualität der Muttern und Bolzen hängt eigentlich von zwei Aspekten ab. Erstens betrifft es die Qualität des Materials, woraus der Bolzen hergestellt wurde. Außerdem musst du den richtigen Nutzen auch für die richtige Aktion nutzbringend anwenden. Eine Schweißmutter ist z.B. am besten nützlich, wenn sie auch beim Schweißen verwendet wird. |
http://online-befestigungstechnik.de |