Adikit
Image default
Computers and Electronics

Mini Computer

Oft stellt man sich die Frage, ob ein Notebook oder ein Mini Computer besser ist. Diese zwei Varianten stellen eine Alternative zum Desktop-PC dar. Jedoch gibt es einige Dinge, die man vor einem Kauf beachten und die Vor- und Nachteile abwägen sollte.

Was ist ein Mini Computer?

Hier handelt es sich um eine spezielle Klasse von Rechnern. Einzelne Hardware-Komponenten werden hier auf einem sehr kleinen Raum verbaut. Es werden auch keine Festplattenlaufwerke benutzt, sondern Solid-State-Drives, um die Lautstärke, Lese- und Schreibgeschwindigkeit, sowie die Größe zu verbessern. Die Mini PCs sind klein und nehmen nur wenig Platz in Anspruch. In vielen Fällen kann man sie sogar unter dem Schreibtisch verstecken. Sie sparen deutlich mehr Strom und sind leiser, weil energiesparende Chips ausschließlich verwendet werden. Das ist auch der Grund, warum weniger Hitze abgesondert wird. Die Frage ist, was man alles mit dem Computer anstellen will und ob ein Laptop nicht ausreichen würde.

Was ist ein Notebook?

Notebook bedeutet übersetzt “Notizbuch” und ist eine kleinere Abwandlung vom Laptop. Notebooks haben die Eigenschaft, dass sie ziemlich leicht sind und deshalb gerne nach draußen mitgenommen werden, um von unterwegs aus zu arbeiten. Meistens werden Notebooks benutzt, um Office-Programme anzuwenden oder im Internet herum zu browsen. Der Arbeitsspeicher ist nur klein, sodass man öfter einige Dateien löschen muss. Ansonsten kann es sein, dass das Notebook sehr langsam arbeitet. Die Tastatur ist in dem flachen rechteckigen Gehäuse integriert und hat einen Tastenmittenabstand von 19 Millimetern. Das Gehäuse kann auf- und zugeklappt werden, in dem sich auch ein Bildschirm befindet und die Stromversorgung erfolgt durch einen Akkumulator.

Ist ein Mini PC zum Zocken geeignet?

Mit einem Notebook kann man kaum zocken. Daher sollte hier ein Mini PC bevorzugt werden, da es hier eine bessere Gaming Performance gibt. Mit ein bisschen Geschick kann man den kleinen Rechner mit Festplatte, Grafikkarte und einem Arbeitsspeicher oft ergänzen, dass man danach ohne Probleme mit seinen Freunden eine Runde zocken kann. Bei einem Laptop kann man lediglich die Festplatte und den Arbeitsspeicher nachrüsten. Mini PCs haben eine Grafikkarte und einen Prozessor von Anfang an integriert. Eine Kühlung, sowie eine Luftzirkulation muss vorhanden sein, damit der Rechner nicht allzu schnell kaputt geht. Wer hohe Erwartungen an die Rechenleistung hat, sollte sich einen gewöhnlichen PC holen, da ihm weder Mini PC noch Notebook in dem Fall gerecht werden.

Wie funktioniert die Bild- und Videobearbeitung?

Für eine Bild- und Videobearbeitung braucht man eine hohe Rechenleistung. Deshalb muss man kreativ sein. Über den Laptop lassen sich Bilder gut bearbeiten. Fürs Recherchieren im Internet, sowie für Office-Anwendungen sollte man einen Laptop verwenden, da dieser einfach handlicher ist und auch nach draußen mitgenommen werden kann.

Die Preise von einem Mini PC:

– Unter 800 Euro kostet der Apple Mac Mini

– Unter 700 Euro kostet der Asus VivoMini

– Unter 400 Euro kostet der Lenovo ThinkCentre M600

– Unter 300 Euro kostet der Lenovo IdeaCentre 310S

Die Preise von einem Notebook:

– Unter 800 Euro kostet der Asus VivoBook S14

– Unter 700 Euro kostet der Acer Aspire 5

– Unter 400 Euro kostet der Lenovo IdeaPad 320

– Unter 300 Euro kostet der HP Notebook

Mini PC und Notebook im vergleich:

Natürlich entscheidet auch das Budget, ob man ein hochqualitatives Gerät nimmt oder doch nur etwas Günstiges, was gerade im Angebot war. Für den kleinen Geldbeutel rentiert sich ein Notebook mehr, weil dieses mobil und flexibel eingesetzt werden kann und auf keinen Bildschirm angewiesen ist. Man muss jedoch mit einem lauteren Betriebsgeräusch rechnen. Das hängt alles von der Preisklasse, dem Typ und dem Modell ab. Wer eine hohe Leistung erwartet, sollte sich lieber für einen mini PC entscheiden, da diese mehr können und sich auch für das Zocken eignen.